Judo

 

"Der sanfte/flexible Weg" oder "Siegen durch nachgeben" - Judo ist heute die am weitesten verbreitete Kampfsportart der Welt.
Judo ist nicht nur ein Weg zur Leibesertüchtigung sondern auch zur Persönlichkeitsbildung.
Also ideal für Kinder, die lernen das gegenseitige Helfen und Verstehen zu praktizieren.

Inzwischen hat der erfolgreiche mittelhessische Judo-Club Gießen seine Auflösung beschlossen und seinen Mitgliedern empfohlen, sich unserer TSG anzuschließen.
Wir haben dadurch ein umfassendes Trainingsangebot in der mit Matten ausgelegten Turnhalle der Georg-Büchner-Schule und unserem Kampfsportstudio, das für alle Alters-und Leistungsstufen geeignet ist.

Hier noch ein interessanter Artikel "Selbstverteidigung für Kinder". Er informiert über:

  • Kung-Fu
  • Judo
  • die Vorteile der Selbstverteidigung als Hobby

Der Artikel gehört zum Ratgeberserie „Hobbys für Kinder – Sinnvolle Freizeitaktivitäten“.

Für´s "Schnuppern" im Judo bitte für den Montagskurs 16:30-18 Uhr anmelden.

Anmeldung zu den Kursen / Möglichkeiten zur Teilnahme

Um den Ort des Kurses zu sehen, klicke einfach auf den gewünschten Kurstermin.

Download "Eversports-App"

Die Kursanmeldung erfolgt über Eversports.

Lade dir die Eversports APP herunter, um dich künftig auch von unterwegs super schnell für deinen Lieblingskurs anzumelden.

FAQ zu Eversports

Alles rund um den Eversportsmanager, wie du dich zum Kurs anmelden kannst und z.B. einen Familienaccount für deine Familie erstellst, findest du mit einem Klick auf den Button "Anleitung zu Eversports".

Wie kann ich teilnehmen?

Informationen wie du an den Kursen zum Schnuppern, mit einer 10er-Karte oder mit einer Mitgliedschaft teilnehmen kannst findest du auf "Wie kann ich teilnehmen?".

Übersicht des gesamten TSG Kursplans in Eversports

Nachfolgend findest du unseren kompletten Kurskalender. Klicke dafür auf "Übersicht des gesamten TSG Kursplans in Eversports"

 

Sollte es sich um einen Onlinekurs handeln, verwenden wir zur Durchführung des Onlinetrainings/Onlinekurses „Zoom“. Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie insoweit unter https://dszoom.tsg-giessen.de

ITG Turnier in Sindelfingen vom 08.-09.07.2023

Vom 08.07-09.07.2023 war unsere Judoabteilung in Sindelfingen beim 21. Internationalen Turnier im Glaspalast, dem teilnehmerstärksten Judoturnier Deutschlands, an dem dieses Jahr über 1800 Kämpferinnen und Kämpfer aus 22 Nationen teilnahmen. Unsere Judoka waren auch hier wieder ganz vorne mit dabei. Hier die Ergebnisse unserer Athleten/innen:

U13

  • Max Stepanov, 2. Platz / Leonie Eberhardt, 7. Platz

U15

  • Iana Prituleac, 2. Platz / Leonie Eberhardt, 7. Platz

U18

  • Leonard Franz, 1. Platz / Jana Ganza, 5. Platz / Iana Prituleac, 5. Platz / Leon Ganza, 5. Platz

U21

  • Jana Ganza, 1. Platz / Karina Sydykova, 2. Platz / Evelin Widiker, 5. Platz

Frauen

  • Karina Sydykova, 2. Platz

Fotos:

1.    ITG Sindelfingen 2023. Siegerehrung U13, Max Stepanov, der erste von links.

2.    ITG Sindelfingen 2023. Erfolgreiche Gießener Mädels. Von links nach rechts: Karina Sydykova, Evelin Widiker, Jana Ganza, Trainer Oleg Prituleac und Iana Prituleac.

3.    ITG Sindelfingen 2023. Iana Prituleac und Trainer Oleg Prituleac.

4.    ITG Sindelfingen 2023. Trainer Oleg Prituleac und Leonard Franz.

5.    ITG Sindelfingen 2023. Siegerehrung Frauen, Karina Sydykova, die erste von links.

6.    ITG Sindelfingen 2023. Siegerehrung U21, Jana Ganza, die zweite von links.

7.    ITG Sindelfingen 2023. Siegerehrung U21, Karina Sydykova, die erste von links.

16. Elzer Horst-Sommer-Turnier am 02.07.2023

Am 2.07.2023 fand in Hadamar das traditionelle Horst-Sommer-Turnier des Judoclubs Elz für die Altersklassen U12, U15 und U18 statt. Die Judoabteilung der TSG Blau-Gold Gießen nutzte diese Gelegenheit und schickte ihre Nachwuchsjudoka mit keiner oder wenig Wettkampferfahrung auf die Matte. Obwohl die meisten Judoka in unserem Team Anfänger waren, konnte unsere Mannschaft 12x Gold, 3x Silber und 6x Bronze erringen. In der Mannschaftswertung belegte unser Verein damit den zweiten Platz von den 11 angetretenen Teams. Zusätzlich hat unsere Mannschaft als der stärkste Verein des Turniers (die meisten Goldmedaillen) den Wanderpokal erhalten.

Hier die Ergebnisse unserer Athleten:

U18

  • Artem Varych, 1. Platz / Markiyan Sukhoverskyy, 1. Platz / Ruslan Beglaryan, 3. Platz

U15

  • Kristina Aschenbrenner, 1. Platz / Leonie Eberhardt, 1. Platz / Artem Varych, 1. Platz / Marcel Lotz, 1. Platz / Max Stepanov, 1. Platz
  • Daniil Malamen, 1. Platz / Bayastan Sydykov, 2. Platz / Nikita Yevsiukov, 3. Platz / Davyd Rybalov, 3. Platz

U12

  • Adele Franz, 1. Platz / Michael Sierykov, 1. Platz / Ilja Kramer, 1. Platz / Sahab Khadaev, 1. Platz / Gabriel Taranenko, 2. Platz
  • Abdullah Saidulaev, 2. Platz / Kyrylo Novikov, 3. Platz / Samir Chicus, 3. Platz / Levin Lotz, 3. Platz

Fotos:

1.    Sommer-Turnier Hadamar 2023. Mannschaftswertung.

2.    Sommer-Turnier Hadamar 2023. Siegerehrung U12, Adele Franz, die zweite von links.

3.    Sommer-Turnier Hadamar 2023. Siegerehrung U12, Michael Sierykov, der zweite von links.

4.    Sommer-Turnier Hadamar 2023. Siegerehrung U12, Samir Chicus, der vierte von links.

5.    Sommer-Turnier Hadamar 2023. Siegerehrung U15. Von links nach rechts:  Bayastan Sydykov, Marcel Lotz und Davyd Rybalov.

6.    Sommer-Turnier Hadamar 2023. Siegerehrung U15, Kristina Aschenbrenner, die zweite von links.

7.    Sommer-Turnier Hadamar 2023. Siegerehrung U15, Leonie Eberhardt, die zweite von links.

8.    Sommer-Turnier Hadamar 2023. Siegerehrung U15, Max Stepanov, der zweite von links.

9.    Sommer-Turnier Hadamar 2023. Siegerehrung U15, Nikita Yevsiukov, der vierte von links.

10. Sommer-Turnier Hadamar 2023. Siegerehrung U18, Artem Varych, der zweite von links.

11. Sommer-Turnier Hadamar 2023, U12-Team. Vordere Reihe von links nach rechts: Trainer Oleg Prituleac und Ilja Kramer. Hintere Reihe von links nach rechts: Abdullah Saidulaev, Gabriel Taranenko, Michael Sierykov, Sahab Khadaev, Adele Franz, Kyrylo Novikov, Levin Lotz und Samir Chicus.

12. Sommer-Turnier Hadamar 2023, U15-Team. Vordere Reihe von links nach rechts: Artem Varych, Marcel Lotz, Daniil Malamen und Max Stepanov. Hintere Reihe von links nach rechts: Trainer Oleg Prituleac, Bayastan Sydykov, Davyd Rybalov, Nikita Yevsiukov, Leonie Eberhardt und Kristina Aschenbrenner.

13. Sommer-Turnier Hadamar 2023, U18-Team. Vordere Reihe von links nach rechts: Alihan Nagimulin und Trainer Oleg Prituleac. Hintere Reihe von links nach rechts: Markiyan Sukhoverskyy, Artem Varych und Ruslan Beglaryan.

Südwestdeutsche Meisterschaft U15 in Speyer am 24.06.2023

Am 24.06.2023 fanden in Speyer die südwestdeutschen Einzelmeisterschaften der U15 statt. Judoka aus den Landesverbänden Hessen, Rheinland, Pfalz und Saarland gingen an den Start. Die südwestdeutschen Einzelmeisterschaften sind für die Judoka der Altersklasse U15 das höchste nationale Turnier. Die TSG Blau-Gold Gießen startete mit 8 Judoka und konnte dabei 3x Gold, 3x Silber und einen 5. Platz am Ende belegen.

Hier die Ergebnisse unserer Athleten/innen:

  • Xenia Geringer, 1. Platz
  • Maximilian Lotz, 1. Platz
  • Leon Ganza, 1. Platz
  • Iana Prituleac, 2. Platz
  • Kristina Aschenbrenner, 2. Platz
  • Leonie Eberhardt, 2. Platz
  • Artem Varych, 5. Platz

Fotos:

1.    SWDEM U15 Speyer 2023. Gießener Judoka. Vordere Reihe von links nach rechts: Artem Varych, Leon Ganza und Maximilian Lotz. Hintere Reihe von links nach rechts: Trainer Oleg Prituleac, Iana Prituleac, Kristina Aschenbrenner, Xenia Geringer und Leonie Eberhardt.

2.    SWDEM U15 Speyer 2023. Siegerehrung Iana Prituleac, die erste von links, und Xenia Geringer, die zweite von links.

3.    SWDEM U15 Speyer 2023. Siegerehrung Kristina Aschenbrenner, die erste von links.

4.    SWDEM U15 Speyer 2023. Siegerehrung Leon Ganza, der zweite von links.

5.    SWDEM U15 Speyer 2023. Siegerehrung Leonie Eberhardt, die erste von links.

6.    SWDEM U15 Speyer 2023. Siegerehrung Maximilian Lotz, der zweite von links.

Solanin Cup vom 17.-18.06.2023 in Nowa Sol in Polen

Am 17.06.-18.06.2023 war eine kleine Gruppe der Judoabteilung der TSG Blau-Gold Gießen nach Nowa Sol in Polen gereist um am Internationalen Judoturnier Solanin-Cup teilzunehmen. Mit über 800 Teilnehmern aus 16 Ländern war das Turnier international gut besetzt. Am Samstag fand der Wettkampf statt. Dank zahlreicher guter Ergebnisse seiner Athleten sicherte sich der Verein in der Mannschaftswertung den hervorragenden dritten Platz in der Altersklassen U13/U15/U17. Am Sonntag nach dem Turnier nahmen viele Judoka an einem Trainingslager mit dem Europameister (2016), mehrfachen Bronzemedaillengewinner bei den Europameisterschaften, zweifachen Silbermedaillengewinner bei den Weltmeisterschaften (2017 und 2019) und Olympischen Spielen von 2016 in Rio de Janeiro, Rustam Orujov aus Aserbaidschan teil.

Hier die Ergebnisse unserer Athleten/innen:

U11

  • Sahab Khadaev, 5. Platz

U13

  • Max Stepanov, 3. Platz

U15

  • Iana Prituleac, 1. Platz / Maximilian Lotz, 2. Platz / Leon Ganza, 3. Platz / Marcel Lotz, 5. Platz

U17

  • Iana Prituleac, 1. Platz / Aylin Sydykova, 1. Platz / Alihan Nagimulin, 1. Platz / Kyrylo Perevertailo, 2. Platz / Nikita Wegel, 3. Platz
  • Ion Haruta, 5. Platz

Fotos:

1.    IT Solanin Cup 2023 Gießener Judoka mit Rustam Orujov. Vordere Reihe von links nach rechts: Arthur Damer, Alihan Nagimulin und Aylin Sydykova. Hintere Reihe von links nach rechts: Max Stepanov, Leon Ganza, Leonard Franz, Ion Haruta, Iana Prituleac, Rustam Orujov, Maximilian Lotz, Kyrylo Perevertailo, Marcel Lotz, Nikita Wegel und Oleg Prituleac.

2.    IT Solanin Cup 2023 Gießener Judoka. Vordere Reihe von links nach rechts: Oleg Prituleac, Sahab Khadaev, Alihan Nagimulin und Nikita Wegel. Hintere Reihe von links nach rechts: Kyrylo Perevertailo, Leonard Franz, Iana Prituleac, Arthur Damer, Maximilian Lotz, Aylin Sydykova, Marcel Lotz, Ion Haruta, Max Stepanov und Leon Ganza.

3.    IT Solanin Cup 2023 Siegerehrung Mannschaftswertung. Trainer Oleg Prituleac, der erste von rechts.

4.    IT Solanin Cup 2023 Siegerehrung U13 Max Stepanov, der dritte von links.

5.    IT Solanin Cup 2023 Siegerehrung U15 Leon Ganza, der vierte von links.

6.    IT Solanin Cup 2023 Siegerehrung U15 Marcel Lotz, der erste von rechts.

7.    IT Solanin Cup 2023 Siegerehrung U15 Maximilian Lotz, der erste von links.

8.    IT Solanin Cup 2023 Siegerehrung U17 Alihan Nagimulin, der zweite von links.

9.    IT Solanin Cup 2023 Siegerehrung U17 Aylin Sydykova, die zweite von links.

10. IT Solanin Cup 2023 Siegerehrung U17 Iana Prituleac, die zweite von links.

11. IT Solanin Cup 2023 Siegerehrung U17 Nikita Wegel ( der vierte von links) und Ion Haruta (der fünfte von links).

12. IT Solanin Cup 2023 Trainingslager.

48. Internationales Turnier in Venray (Niederlande) vom 10.-11.06.2023

Am 10.06-11.06.2023 war unsere Judoabteilung in Venray (Niederlande) beim 48. Internationalen Turnier, einem der größten und stärksten Jugendturniere in Europa. An zwei Tagen maßen sich über 1700 Starter aus 31 Nationen bei dieser traditionsreichen Veranstaltung.

Hier die Ergebnisse unserer Athleten/innen:

U15

  • Iana Prituleac, 2. Platz

U18

  • Alihan Nagimulin, 1. Platz / Leonard Franz, 3. Platz / Jana Ganza, 5. Platz

U21

  • Karina Sydykova, 3. Platz

Fotos:

1.    IT Venray 2023 Siegerehrung Alihan Nagimulin, der zweite von links.

2.    IT Venray 2023 Siegerehrung Iana Prituleac, die erste von links.

3.    IT Venray 2023 Siegerehrung Karina Sydykova, die dritte von links.

4.    IT Venray 2023 Siegerehrung Leonard Franz, der vierte von links.

Ruhr Games in Duisburg vom 8.-11. Juni 2023

Bei den diesjährigen Ruhr Games, die vom 8. bis 11. Juni in Duisburg stattfanden, wurden die Judo-Wettkämpfe erstmals bundesweit ausgeschrieben. Den Anfang machte am 8.06. ein Bundessichtungsturnier der männlichen U17. Am 9.06. wurden erstmals die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Landesverbände der Mixed-Teams U17 ermittelt. Am 10.06. folgte ein Bundessichtungsturnier der weiblichen U17. Sowohl bei dem Team, als auch bei den Einzelwettbewerben durfte jeder Landesverband maximal zwei Judoka je Gewichtsklasse nominieren. Drei Judoka von der TSG Blau-Gold Gießen wurden von den Bundestrainer und Landestrainer zu diesen Events nominiert. Leon Ganza und Alihan Nagimulin belegten im Einzelwettbewerb beim männlichen Sichtungsturnier den ersten Platz und Aylin Sydykova beim weiblichen Einzelturnier den fünften Platz. Gemeinsam mit dem Team Hessen erkämpften sich Alihan Nagimulin und Aylin Sydykova bei der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände U17 Mixed-Teams die Bronzemedaille.

Fotos:

1.            Ruhr Games 2023 Sieger U17 Einzelwettbewerb. Von links nach rechts: Leon Ganza, Trainer Oleg Prituleac und Alihan Nagimulin.

2.            Ruhrgames 2023 Siegerehrung U17 Mannschaftwettbewerb.

3.            Ruhrgames 2023 Team Hessen.

HJV-Lehrgang in Frankfurt am Main am 4. Juni 2023

Am 4.06.2023 nahmen unsere Nachwuchsjudoka am HJV-Lehrgang in Frankfurt am Main teil. Unter der Leitung von HJV-Jugend-Landestrainer Dominik Riedel und Frank Hölperl standen 2 Trainingsblöcke auf dem Programm. Nach dem Lehrgang wurde eine Anti-Doping-Informationsveranstaltung abgehalten.

Foto:

HJV-Lehrgang in Frankfurt am 4.06.2023. Gießener Judoka. Vordere Reihe von links nach rechts: Maria Neumann, Kristina Aschenbrenner, Iana Prituleac, Max Stepanov, Marcel Lotz und Arthur Damer. Hintere Reihe von links nach rechts: Xenia Geringer, Jana Ganza, Alihan Nagimulin, Nikita Wegel und Leon Ganza.

Hessenmeisterschaften der U15 und Sichtungsturnier der U13 am 03.06.2023

Am 3. Juni 2023 fanden in Frankfurt am Main die Judo Hessenmeisterschaften der U15 und Sichtungsturnier der U13 statt. 245 junge Judoka aus ganz Hessen waren bei den Landesmeisterschaften am Start. Der Nachwuchs der TSG Blau-Gold Gießen freute sich dabei über zahlreiche Medaillen. Die ersten vier Platzierten einer Gewichtsklasse haben sich für die Südwestdeutschen Meisterschaften qualifiziert, welche am 24.06.2023 in Speyer stattfinden.

Hier die Ergebnisse unserer Athleten/innen:

U13

  • Leonie Eberhardt, 1. Platz / Max Stepanov, 1. Platz / Kristina Aschenbrenner, 2. Platz / Kyrylo Novikov, 2. Platz / Michael Sierykov, 3. Platz
  • Davyd Rybalov, 3. Platz / Samir Chicus, 5. Platz / Justin Bondar, 5. Platz

U15

  • Kristina Aschenbrenner, 1. Platz / Leonie Eberhardt, 1. Platz / Xenia Geringer, 1. Platz / Maximilian Lotz, 1. Platz / Marcel Lotz, 1. Platz
  • Maria Neumann, 2. Platz / Leon Ganza, 2. Platz / Arthur Damer, 2. Platz / Iana Prituleac, 3. Platz / Artem Varych, 3. Platz / Luis Rau, 5. Platz

Fotos:

1.    HEM U15 Frankfurt 2023. Siegerehrung, Artem Varych, der vierte von links.

2.    HEM U15 Frankfurt 2023. Erfolgreiche Mädels. Vordere Reihe von links nach rechts: Kristina Aschenbrenner und Leonie Eberhardt. Hintere Reihe von links nach rechts: Iana Prituleac, Xenia Geringer und Maria Neumann.

3.    HEM U15 Frankfurt 2023. Siegerehrung, Kristina Aschenbrenner, die zweite von links.

4.    HEM U15 Frankfurt 2023. Siegerehrung, Leon Ganza, der erste von links.

5.    HEM U15 Frankfurt 2023. Siegerehrung, Leonie Eberhardt, die zweite von links.

6.    HEM U15 Frankfurt 2023. Siegerehrung, Maximilian Lotz, der zweite von links.

7.    HEM U15 Frankfurt 2023. Siegerehrung, von links nach rechts: Maria Neumann, Xenia Geringer, Luisa Stock und Iana Prituleac.

8.    HEM U15 und SiT U13 Frankfurt 2023. Mannschaft. Vordere Reihe von links nach rechts: Davyd Rybalov, Sahab Khadaev, Arthur Aschurow, Michael Sierykov, Kyrylo Novikov, Ilja Kramer, Samir Chicus und Justin Bondar. Hintere Reihe von links nach rechts: Xenia Geringer, Iana Prituleac, Maria Neumann, Leonie Eberhardt, Artem Varych, Maximilian Lotz, Max Stepanov, Leon Ganza, Marcel Lotz, Arthur Damer, Kristina Aschenbrenner und Trainer Oleg Prituleac.

9.    HSiT U13 Frankfurt 2023. Siegerehrung, Kyrylo Novikov, der erste von links.

Gürtelprüfung der Nachwuchsjudoka am 30.05.2023

Unsere Nachwuchsjudoka haben am 30.05.2023 ihre Gürtelprüfung erfolgreich bestanden. Für viele Prüflinge war das alle erste Prüfung.

Foto:

Von links nach rechts: Samir Chicus, Arthur Aschurow, Michael Sierykov, Maxim Gross, Markiyan Sukhoverskyy, Nikita Yevsiukov, Daniil Malamen, Ivan Kovbuz, Ilja Kramer, Nikita Kramer, Kyrylo Novikov, Nikol Nadkyrnychna und Ewan Beubler.

DJB-Sichtungsturnier am 14.05.2023 in Erfurt

Am 13.05.2023 nahmen die Nachwuchs-Judoka von der TSG Blau-Gold Gießen am zweiten bundesoffenen DJB-Sichtungsturnier des Jahres für den U16-Nachwuchs in Erfurt teil. 600 Judoka aus 9 Nationen kämpften bei diesem Turnier um die Medaillen. Für unsere Judoka war dies die Möglichkeit, sich mit den besten Judoka ihrer Altersklasse aus ganz Deutschland im Wettkampf zu messen. Im Anschluss an das Turnier nahmen unsere Judoka an einem internationalen Trainingslager in Jena teil.

Hier die Ergebnisse unsere Athleten/innen:

  • Xenia Geringer, 1. Platz
  • Leonard Franz, 3. Platz
  • Aylin Sydykova, 7. Platz
  • Iana Prituleac, 9. Platz
  • Leon Ganza, 9. Platz

Fotos:

1.    BOT U16 Erfurt 2023. Medaillengewinner. Von links nach rechts: Leonard Franz, Trainer Oleg Prituleac und Xenia Geringer.

2.    BOT U16 Erfurt 2023. Siegerehrung, Leonard Franz, der dritte von links.

3.    BOT U16 Erfurt 2023. Siegerehrung, Xenia Geringer, die zweite von links.

4.    Trainingslager U16 Jena 2023. Judoka von der TSG Blau-Gold Gießen. Vordere Reihe von links nach rechts: Maximilian Lotz, Leon Ganza und Leonard Franz. Hintere Reihe von links nach rechts: Ion Haruta, Nikita Wegel, Alihan Nagimulin, Xenia Geringer, Aylin Sydykova, Iana Prituleac und Trainer Oleg Prituleac.

Internationales Turnier in Maubeuge (Frankreich) am 7. Mai 2023

Am ersten Maiwochenende fuhr unsere Judo-Nachwuchs nach Maubeuge (Frankreich) um dort an einem internationalen Turnier teilzunehmen. Hier die Ergebnisse unserer Athleten/innen:

U15

  • Leon Ganza, 2. Platz / Xenia Geringer, 2. Platz / Maximilian Lotz, 3. Platz

U18

  • Aylin Sydykova, 7. Platz / Jana Ganza, 9. Platz

Fotos:

1.    IT Maubeuge 2023. Siegerehrung U15 bis 42 kg, Maximilian Lotz, der vierte von links

2.    IT Maubeuge 2023. Siegerehrung U15 bis 46 kg, Leon Ganza, der erste von links

3.    IT Maubeuge 2023. Siegerehrung U15 bis 52 kg, Xenia Geringer, die erste von links

Unterbezirksbestenkämpfe des HJV-Bezirkes West/Taunus in Oberursel am 07.05.2023

Am 7.05.2023 fanden in Oberursel Unterbezirksbestenkämpfe des HJV-Bezirkes West/Taunus statt. Die Judoabteilung der TSG Blau-Gold Gießen schickte ihre Nachwuchsjudoka auf die Matte.

Hier die Ergebnisse unserer Athleten:

U11

  • Gabriel Taranenko, 1. Platz / Levin Lotz, 1. Platz / Julian Babitschew, 1. Platz / Sahab Khadaev, 1. Platz / Abdullah Saidulaev, 2. Platz / Umar Rustamov, 3. Platz
  • Jona Kail, 3. Platz / Adele Franz, 3. Platz

U13

  • Michael Sierykov, 1. Platz / Sahab Khadaev, 2. Platz / Max Stepanov, 2. Platz / Davyd Rybalov, 2. Platz / Kristina Aschenbrenner, 2. Platz

U15

  • Kristina Aschenbrenner, 3. Platz / Marcel Lotz, 2. Platz / Max Stepanov, 3. Platz

Fotos:

1.    UBBK Taunus/West Oberursel 2023. Sieger U13, von links nach rechts: Michael Sierykov und Davyd Rybalov.

2.    UBBK Taunus West Oberursel 2023. Siegerehrung U11, Adele Franz, die vierte von links.

3.    UBBK Taunus West Oberursel 2023. Siegerehrung U11, Julian Babitschew, der dritte von links.

4.    UBBK Taunus West Oberursel 2023. Siegerehrung U11, Umar Rustamov, der zweite von links.

5.    UBBK Taunus West Oberursel 2023. Siegerehrung U13, Kristina Aschenbrenner, die vierte von links.

6.    UBBK Taunus West Oberursel 2023. Siegerehrung U15, Kristina Aschenbrenner, die erste von links.

7.    UBBK TaunusWest Oberursel 2023. U11 Mannschaft. Von links nach rechts: Sahab Khadaev, Abdullah Saidulaev, Gabriel Taranenko, Umar Rustamov, Adele Franz und Levin Lotz.