Beim Aerial Yoga, auch Air Yoga genannt, führt man die Übungen zum Teil in der Luft hängend aus. Mithilfe eines Tuchs, in U-Form, welches von der Decke hängt. Darin kann man sich ausstrecken oder einwickeln und einzelne Körperteile gezielt stützen, dehnen oder belasten und sogar schaukeln. So gelingen vielleicht Übungen, die auf dem Boden vielleicht noch nicht möglich sind.
Je nachdem welchen Kurs du dir aussuchst, liegt der Fokus mehr auf akrobatischen Übungen zur Verbesserung von Balance und Fitness oder mehr auf Dehnung und Beweglichkeit. Zum Einstieg buchst dur dir am besten zuerst den Schnupperkurs, das gilt besonders, wenn du Anfänger oder Anfängerin bist.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Je sportlicher man ist, desto leichter fallen einem die Übungen. Folgende konditionelle Fähigkeiten sind hilfreich: gute Koordination, Kraft und Beweglichkeit. Die allgemeine Herz-Kreislauf-Ausdauer spielt kaum eine Rolle.
Kursbeschreibungen
Aerial Akrobatik (ab ca. 16 J.):
Beschreibung folgt... :-)
Aerial Stretching (ab ca. 16 J.):
Beschreibung folgt... :-)
Wichtig zu wissen
Am Besten ihr bringt euch warme Antirutsch-Socken mit. Turnschläppchen sind ebenfalls möglich.
Schmuck, Kleidung mit Reißverschlüssen am Oberteil/der Hose sowie Turnschuhe sind nicht erlaubt.