Yoga und Entspannung
Yoga Ashtanga (mit Salar): Yoga Ashtanga ist ein indisches Hatha-Yoga-System in der Tradition von Krishnamacharya, welches heute von Angehörigen der Familie von Sri K. Pattabhi Jois (1915-2009) gelehrt wird. Bei dieser Yoga-Variante liegt der Schwerpunkt auf der Synchronisation der Atemkontrolle (Pranayama) mit einer Serie von dynamisch ausgeführten Körperhaltungen (Asana). Diese Übungen fördern die Ausgeglichenheit, führen zu einer besseren Körperwahrnehmung und Körperhaltung und wirken sich positiv auf die Durchblutung aus. Die Rückenmuskulatur wird gestärkt und beugt Rückenproblemen vor. Es soll ihren Körper wie ein Musikinstrument einstimmen.
Good Morning Yoga (mit Juliane): Yoga eignet sich hervorragend um aktiv und voller Energie in den Tag zu starten. Die Stunde beginnt mit einem sanften Warm-Up, gefolgt von dynamischen Positionen. Fließende Bewegungen bringen deine Atmung in Einklang von Körper und Geist. Nach Atemübungen und einer kurzen Meditation bist du bereit energiegeladen in den Tag zu starten.
Sanfte Rückenschule mit Yoga-Elementen (mit Salar): "Natürlichkeit ist die schwierigste Haltung die man einnehmen kann." (Oskar Wilde). Die Wirbelsäule ist die Stütze des Körpers. Sie soll nicht nur möglichst aufrecht und stark sein, sondern auch flexibel und geschmeidig. Schmerzen oder Beschwerden im Bereich des Rückens sind ein weit verbreitetes Phänomen unserer Zeit. Yoga ist ein erprobtes und wirkungsvolles Mittel um sich selbst den Rücken zu stärken. Die harmonische Kräftigung der gesamten Muskulatur durch Yoga gilt als eines der besten Mittel um Schmerzen und Beschwerden im Wirbelsäulenbereich zu lindern oder zu beseitigen. Neben der Kräftigung der Muskulatur (eine Grundlage die Wirbelsäule zu entlasten) enthält Yoga auch Dehnübungen. Durch diese werden die Bandscheiben und Gelenkknorpel im Rücken- und Stützbereich elastischer. Zudem wird die Körperhaltung und die Balance verbessert und beugt somit den Rückenbeschwerden vor. Wir bauen die Körperübungen sanft und aufeinander bezogen auf. Alle Übungen werden achtsam aber durchaus kraftvoll, nicht leistungs- sondern an den eigenen Möglichkeiten orientiert, ausgeführt.