MamaWORKOUT mit Babybauch

 

SICHERHEITSASPEKTE UND KONTRAINDIKATOREN

Bis vor wenigen Jahren wurde Schwangeren empfohlen, sich zu schonen und keinen Sport in der Schwangerschaft zu treiben.  Mittlerweile ist bekannt, dass Bewegung in der Schwangerschaft die Gesamtkonstitution der werdenden Mutter verbessert bzw. erhält. Es gilt als erwiesen, dass sportliche Frauen weniger körperliche Beschwerden haben und die Schwangerschaft als weniger anstrengend empfinden. Wenn dein Gynäkologe/deine Gynäkologin und deine Hebamme ihr “OK” geben, sollte daher auch in der Schwangerschaft Sport betrieben werden.  

Allerdings solltest Du jetzt nicht einfach so drauf "lossporteln", sondern einige Risiken und Sicherheitsregeln beachten.  

Leider ist nicht jede schwangere Frau vollkommen gesund und nicht jede Schwangerschaft verläuft unkompliziert oder "normal".

In folgenden Fällen sollte generell auf Sport in der Schwangerschaft verzichtet werden, um Deine Gesundheit und die des Ungeborenen nicht zu gefährden:

  • wenn eine fetale Minderversorgung besteht
  • wenn erhöhte Anfälligkeit für frühzeitige Wehen besteht
  • bei stark über- oder stark untergewichtigen Frauen
  • wenn du oder der Fötus zu wenig Gewicht zunimmst
  • wenn kürzlich erst eine Infektion auskuriert wurde (Im Zweifel vom Arzt abklären lassen, wann sportliche Belastung wieder erlaubt ist)
  • wenn eine vorzeitige Verkürzung des Gebärmutterhalses vorliegt
  • bei chronischer Herz- oder Lungenerkrankung
  • bei Anämie (Blutarmut)

In folgenden Fällen bitte mit dem behandelnden (Frauen-)Arzt abklären, ob Sport betrieben werden darf:

  • wenn du mithilfe einer Kinderwunschtherapie schwanger geworden bist
  • bei Schilddrüsenerkrankung
  • wenn du am Unterleib bzw. an den weiblichen Geschlechtsorganen operiert wurdest
  • wenn du Mehrlinge erwartest
  • wenn du schon eine Früh- oder Fehlgeburt hattest
  • wenn im 3. Trimenon eine Beckenendlage vorliegt
  • bei Bluthochdruck
  • bei schlecht eingestellter Diabetes Typ 1

 

Du möchtest auch während der Schwangerschaft fit und aktiv bleiben?

Dann komm in meinen Kurs “MamaWorkout mit Babybauch”. Dort lernst du wie du dich während der Schwangerschaft fit halten kannst und diese wunderschöne und spannende Zeit so lange wie möglich unbeschwert genießen kannst. Egal ob Anfängerin oder Sportlerin, ich hole dich dort ab wo du stehst, und biete für jede Übung verschiedene Schwierigkeitslevels an, damit du dich weder über- noch unterforderst fühlst.

Positive Auswirkungen des Pränatalen Trainings:

Profitiere von den zahlreichen Vorteilen, die Pränatales Training mit sich bringt:

  • Deine körperliche Fitness bleibt länger erhalten und kehrt nach der Entbindung schneller zurück
  • Wenn du einen guten Fitnesszustand während der Schwangerschaft hast, fördert dies dein körperliches Wohlbefinden und deine mentale Ausgeglichenheit

Außerdem wirkt das Training vorbeugend und lindernd auf folgende schwangerschaftstypische Beschwerden bzw. Krankheitsbilder:

  • Darmträgheit (Verstopfung)
  • schwere, geschwollene Beine und Füße
  • Krampfaderrisiko
  • Thromboserisiko
  • Rücken- und Nackenschmerzen
  • Schlafstörungen
  • Inkontinenz
  • übermäßige Gewichtszunahme
  • Schwangerschaftsdiabetes
  • schwangerschaftsbedingter Bluthochdruck
  • Stimmungsschwankungen

Bei Unsicherheiten und/oder Fragen zum Kurs darfst Du mich natürlich jederzeit kontaktieren.

Damit ich den Status deiner Beckenboden- und Bauchmuskulatur einschätzen kann und daraufhin die Belastung dosieren kann, kannst du mir den Anamnesebogen an sw@SusanneWeber.onmicrosoft.com ausgefüllt zurücksenden. Nutze hierfür entweder die Version Anamnesebogen zum Ausfüllen am PC oder Anamnesebogen zum Ausdrucken und Ausfüllen per Hand.  Alternativ liegt der Anamnesebogen auch im Kurs aus: Diesen kannst du dann zuhause ausfüllen und in der nächsten Kursstunde mitbringen.

Wichtig: Vor deiner ersten Kursstunde musst du dieses Haftungsausschluss-Formular unterschreiben. Dieses liegt im Kurs aus, kann aber vorab hier schon durchgelesen werden.

Bitte bring ein Handtuch und genug zu trinken mit. Wenn du magst, kannst du auch gerne ein Kissen mitbringen, dass du unter deinen Babybauch legen kannst (ist bei manchen Übungen bequemer).

Schuhe benötigst du keine :-)

Ich freu mich auf Dich!

Anmeldung zu den Kursen / Möglichkeiten zur Teilnahme

Um den Ort des Kurses zu sehen, klicke einfach auf den gewünschten Kurstermin.

Download "Eversports-App"

Die Kursanmeldung erfolgt über Eversports.

Lade dir die Eversports APP herunter, um dich künftig auch von unterwegs super schnell für deinen Lieblingskurs anzumelden.

FAQ zu Eversports

Alles rund um den Eversportsmanager, wie du dich zum Kurs anmelden kannst und z.B. einen Familienaccount für deine Familie erstellst, findest du mit einem Klick auf den Button "Anleitung zu Eversports".

Wie kann ich teilnehmen?

Informationen wie du an den Kursen zum Schnuppern, mit einer 10er-Karte oder mit einer Mitgliedschaft teilnehmen kannst findest du auf "Wie kann ich teilnehmen?".

Übersicht des gesamten TSG Kursplans in Eversports

Nachfolgend findest du unseren kompletten Kurskalender. Klicke dafür auf "Übersicht des gesamten TSG Kursplans in Eversports"

 

Sollte es sich um einen Onlinekurs handeln, verwenden wir zur Durchführung des Onlinetrainings/Onlinekurses „Zoom“. Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie insoweit unter https://dszoom.tsg-giessen.de